Was kostet die Ausbildung?
Die Ausbildungskosten für das Curriculum setzen sich auf folgende Weise zusammen:
- Ein fester Betrag für die Kosten der theoretischen Ausbildung und der Koordination der gesamten Ausbildung (im folgenden Kursgebühren), zahlbar in Form von monatlichen Beträgen in einem Zeitraum von einem Jahr.
- Kosten für die Supervision und die Selbsterfahrung, die Ihnen quartalsweise in Rechnung gestellt werden.
Für die abrechnungsfähigen therapeutischen Behandlungen, die Sie im Rahmen der praktischen Ausbildung an der Fakip Ausbildungsambulanz durchführen, erhalten Sie eine Vergütung als freier Mitarbeiter.
Stand: Juli 2020
Kosten der Ausbildung
Bestandteile der Ausbildung | Stundensatz (á 45 Min) | Kosten (gesamt) |
Theoretische Ausbildung (600 Stunden)
| 270-,00 €/ monatl.
| 9.720,00 € |
Selbsterfahrung (120 Stunden)
|
88,00 € 16,00 € |
1.760,00 € 1.600,00 € |
Supervision (mind. 150 Stunden) Supervisionskosten entstehen bei ambulant abrechenbaren Ausbildungstherapien in der Regel nicht – Kosten werden mit den Einnahmen verrechnet.
|
88,00 € 25,00 €
(30,00 €) |
4.400,00 € 2.500,00 €
(3.000,00 €) |
Prüfungen
|
|
425,00 € |
Kosten der Ausbildung insgesamt
|
|
20.405,00 € (20.905,00 €) |
Einnahmen
Bestandteile der Ausbildung | Stundensatz (á 50 Min) | Einnahmen |
Therapie Honorare (400-600 Behandlungsstunden werden in unserer Institutsambulanz absolviert) | 40,001 € | 24.000,00 € |
Einnahmen insgesamt
|
|
24.000,00 € |
Verbleibender Gewinn 3595,00 €
(3092,00 €)
1Ohne Gewähr. Variiert in Abhängigkeit der Honorierung durch die Krankenkassen, die vertraglich jährlich neu verhandelt werden.
Beachten Sie auch, dass es nicht immer möglich ist, die Fälle nach genau 600 Stunden zu beenden und genau jede vierte Stunde zu supervidieren. So kann es im Einzelfall sein, dass Sie etwas mehr praktische Therapiestunden oder Supervisionsstunden benötigen.